Hochwasserkatastrophe in Schärding | 03.06.2013

Am Montag den 3. Juni 2013 wurde die Feuerwehr Pimpfing kurz vor 7 Uhr morgens von der Landeswarnzentrale zum Hochwassereinsatz nach Schärding alarmiert. Es rückten zwei Einsatzfahrzeuge mit 18 Mann und der entsprechenden Ausrüstung in die Bezirksstadt aus.

Beim Feuerwehrhaus Schärding wurden die Einsatzkräfte eingewiesen und erhielten die Aufträge zugeteilt. Unser erster Auftrag war das Fluten eines Kellers mit reinem Wasser, der unmittelbar vor der Überflutung stand. Anschließend unterstützen wir Arbeiter der Baufirma Leitner bei einem ISG-Wohnblock mithilfe des Stromerzeugers konnten ihre Pumpen weiterbetrieben werden, da das Stromnetz bereits vom Energieversorger abgeschaltet war. Weiters wurden die Eingangstüren mit Sandsäcken abgedichtet. Nach der Durchführung dieser Aufgaben wurden wir von der Einsatzleitung in die Bahnhofstraße beordert. Unsere Wasserwehrgruppe übernahm zwei Einsatzzillen von der Feuerwehr Kirchdorf am Inn. Der Bereichsleiter beauftragte uns mit den verschiedenen Arbeiten des Wasserdienstes. Es galt die eingeschlossenen Anwohner zu bergen, sowie diese mit den nötigsten Lebensmitteln und Trinkwasser zu versorgen. Weiters waren Angehörige des Roten Kreuzes sowie ein Atemschutztrupp zu einem Gasaustritt in einem Wohnblock zu befördern. Der Einsatz im Bereich Bahnhofstraße – Brunnwies dauerte bis in die Abendstunden.

Weitere Luftaufnahmen unter:

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes