Atemschutzübung Kläranlage | 21.02.2015

Das Retten von verunglückten Personen mit einem Dreibein aus Schächten, das Auffinden einer Person mit der Wärmebildkamera im verrauchten Gebäude sowie die Bergung von Gefahrenstoffe waren die Aufgaben der Atemschutzübung am 21. Februar 2015. Die beiden Feuerwehren Pimpfing und Andorf bewältigten diese Aufgaben mit insgesamt fünf Trupps im Stationsbetrieb. Neben den Hauptaufgaben bei den einzelnen Stationen wurde auch auf die Einsatzkurzprüfung vor dem Antritt bzw. auf die Hochdruckdichtprüfung nach dem Flaschenwechsel geachtet.


Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes