FF Pimpfing zieht zum 120-sten Mal Bilanz | 15.01.2016
Am 15. Jänner 2016 fand im Gasthaus Bauböck die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Pimpfing statt. Mit interessanten Berichten, Präsentationen und Ansprachen ließ man das vergangene Jahr 2015 Revue passieren. Neben den 93 anwesenden Kameraden und Jungfeuerwehrmitgliedern konnte Kommandant HBI Stefan Danninger auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Insgesamt hatte die Feuerwehr Pimpfing im vergangenen Jahr 5 Brandeinsätze und 74 technische Einsätze zu bewältigen. Schauplatz diverser Verkehrsunfälle war wie in den letzten Jahren auch, die Andorfer Landesstraße 514 sowie die B137, wo es heuer leider zu einigen schweren Verkehrsunfällen gekommen war. Weitere Hilfeleistungen für die Andorfer Bevölkerung rundeten das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Pimpfing ab.
Einen großen Stellenwert hatte auch im vergangenen Jahr wieder die Aus- und Weiterbildung der Kameraden. So nahmen 39 Kameraden an insgesamt 21 verschiedenen Lehrgängen auf Bezirks- und Landesebene teil. Weiters wurde eine große Anzahl an Leistungsabzeichen bei den diversen Landesbewerben und Leistungsprüfungen erworben.
Neben den zahlreichen Beförderungen erhielt Manuel Geibinger und Maximilian Schusterbauer die Bezirksverdienstmedialle der Stufe III für ihre erbrachten Leistungen im Feuerwehrdienst. Für die 40-jährige Tätigkeit wurde an Walter Summergruber, Josef Hainzl, Johann Hatzmann und Peter Himsel die Feuerwehrverdienstmedaille des Landes OÖ sowie das Feuerwehrehrenzeichen der Marktgemeinde Andorf überreicht. Diese erhielten ebenfalls Bernhard Etzl, Johann Schusterbauer und Christian Schredl für 25-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Eine noch längere Zugehörigkeit zur Feuerwehr Pimpfing weisen mit 50 Jahren Franz Dick und mit 60 jähriger Zugehörigkeit Alfred Schönbauer auf, welche ebenfalls ausgezeichnet wurden. Weiters wurde Josef Bachschweller ausgezeichnet, welcher ganze 70 Jahre schon Mitglied der Pimpfinger Feuerwehr ist. Die vom Land Oberösterreich kreierte Hochwassermedaille 2013 konnte an insgesamt 11 Kameraden verliehen werden.
Abschließend bedankte sich der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alfred Deschberger sowie Bürgermeister Peter Pichler für die erbrachten Leistungen im abgelaufenen Jahr 2015.
{gallery}stories/2016/Allgemeines/20160115_jhv{/gallery}