63. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Schärding am Inn
Beim 63. OÖ. Landeswasserwehrleistungsbewerb, welcher vom 13.-14. Juni von der Feuerwehr Schärding am Inn, ausgetragen wurde, stellten sich neben den über 1000 angetretenen Zillenbesatzungen auch 16 Besatzungen der Feuerwehr Pimpfing der Herausforderung auf der Hausstrecke am Inn. Für die Feuerwehr Pimpfing stellte das einen Rekordantritt an Besatzungen bei den mittlerweile immerhin schon 13 teilnahmen an einem Oberösterreichischen Landesbewerb dar. Aber nicht nur bei der Anzahl der Besatzungen konnten wir auf großer Bühne glänzen, sondern auch mit den gezeigten Leistungen machte sich die “Pramtal-Marine” einen Namen.
Bei im Vergleich zum vor 9 Jahren in Schärding stattfindenden Landesbewerb ruhigen Bedingungen auf dem Inn, konnten die Besatzungen der Feuerwehr Pimpfing alle Disziplinen mit sehr guten Leistungen abschließen:
Wertung Bronze:
- Rang 20. von 190: Pimpfing 1 bestehend aus Christoph Etzl und Florian Kleinpötzl
- Rang 66. von 190: Pimpfing 2 bestehend aus Michael Damberger und Norbert Danninger
- Rang 175. von 190: Pimpfing 3 bestehend aus Pascal Hahn und Klaus Prechtl
- Rang 121. von 190: Pimpfing 4 bestehend aus Bernhard Friedl und Thomas Straßl
- Rang 143. von 190: Pimpfing 5 bestehend aus Markus Straßl und Sofie Wieshammer
- Rang 19. von 190: Pimpfing 6 bestehend aus Simon Schlöglmann und Stefan Strauß
- Rang 137. von 190: Pimpfing 7 bestehend aus Lukas Goldberger und Johann Schusterbauer
Wertung Silber:
- Rang 66. von 143: Pimpfing 2 bestehend aus Michael Damberger und Norbert Danninger
- Rang 41. von 143: Pimpfing 6 bestehend aus Markus Straßl und Stefan Strauß
- Rang 87. von 190: Pimpfing 7 bestehend aus Lukas Goldberger und Johann Schusterbauer
Wertung Einer:
- Rang 93. von 191: Pimpfing 1 bestehend aus Christoph Etzl
- Rang 74. von 191: Pimpfing 2 bestehend aus Florian Kleinpötzl
- Rang 161. von 191: Pimpfing 3 bestehend aus Markus Straßl
- Rang 173. von 191: Pimpfing 4 bestehend aus Johann Schusterbauer
- Rang 88. von 191: Pimpfing 5 bestehend aus Stefan Strauß
7 Kameraden erreichten ein Leistungsabzeichen – erstmals auch Kameradin mit dem WLA Bronze
Herzlich gratulieren möchten wir unseren Kameraden, welche mit dem wochenlangen Training auf dem Inn in Schärding den Grundstein für den Erfolg beim Landesbewerb gelegt hat. Norbert Danninger konnte nach intensivem Training bei teils schwierigen Bedingungen endlich das Leistungsabzeichen in Silber in Empfang nehmen. Aber auch insgesamt 5 Kameraden unserer Feuerwehr konnten nach der Wasserdienstgrundausbildung im Mai bereits bei diesem Landesbewerb ein Leistungsabzeichen erreichen. Gratulation an Bernhard Friedl, Pascal Hahn, Klaus Prechtl und Thomas Straßl für das erreichte Leistungsabzeichen in Bronze. Besonders Erwähnenswert ist auch Sofie Wieshammer, die als erste Dame in der Geschichte der Feuerwehr Pimpfing das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen konnte.
Mit einer so großen Anzahl an teilnehmenden Besatzungen konnte sich die Wasserwehr der Feuerwehr Pimpfing heuer erstmals auch in der sogenannten Mannschaftswertung wiederfinden. Bei insgesamt 33 Feuerwehren in dieser Wertung konnten wir uns auf dem 27. Rang wiederfinden.
Rückblickend möchten wir uns an dieser Stelle bei den Kameraden der FF Hub dafür bedanken, dass wir wie jedes Jahr gemeinsam mit ihnen trainieren und uns auf den Landeswasserwehrbewerb vorbereiten konnten.