61. OÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Mauerkirchen|Andorf. Mit großartigen Ergebnissen konnten die Bewerbsgruppen aber auch die Jugendgruppen der Feuerwehr Pimpfing den 61. oö. Landesfeuerwehrleistungsbewerb bestreiten, der das Ende der Bewerbssaison markierte. Über 2 Tage hinweg lieferten sich bei diesem Bewerb, der von der Freiwilligen Feuerwehre der Mauerkirchen im Bezirk Braunau ausgetragen wurde, über 1800 Jugend- und Aktivgruppen einen Wettkampf um die ersten Ränge bzw. um die zu erreichenden Abzeichen.
Saisonabschluss für die Jugendgruppe:
Der Abschluss der Saison am Landesbewerb ist immer wieder ein Highlight für die Jugendgruppe, misst man sich hier doch mit über 750 angetretenen Gruppen in Bronze und Silber. Trotz 10 Fehlerpunkten im Staffellauf konnte die Jugendgruppe Pimpfing 1 in Bronze den 11. Rang auf Bezirksebene aus 38. angetretenen Gruppen erreichen. In Silber erreichte man auch mit 10 Fehlerpunkten im Staffellauf den 10. Rang auf Bezirksebene. Auch bei der Jugendgruppe Pimpfing 2 schlichen sich einige Fehler ein, dennoch konnten wichtige Erfahrungen für die nächste Saison gesammelt, und die Bewerbssaison zufrieden abgeschlossen werden.
Solide Leistungen der Bewerbsgruppen:
Die Bewerbsgruppe Pimpfing 2 reichte eine Laufzeit von 49,02 Sekunden mit 5 Fehlerpunkten für Platz 127. von 457 angetretenen Gruppen. In Silber konnte sich mit einer Laufzeit von 51,25 Sekunden aber leider 30 Fehlerpunkten auf dem 171. Platz von 337 angetretenen Gruppen platzieren. Das Gruppeninterne Ziel der Qualifikation für den nächsten Landesbewerb in Südtirol konnte trotz der Fehlerpunkte aber erreicht werden.
Damengruppe wieder im Parallelstart dabei:
Beim bereits achten Landesbewerb für unsere Damengruppe konnten diese ihr Können wieder einmal Landesweit beim Parallelstart unter Beweis stellen. In der Bronzewertung erreichte man mit einer top Laufzeit von 45,58 Sekunden den 4. Rang auf Landesebene in der Damenwertung und verpasste den 3.Rang nur knapp um gerade einmal 0,6 Sekunden. In Silber aber gab es mit Rang 3 aber allen Grund zum Jubeln: Trotz 10 Fehlerpunkten konnte mit einer Laufzeit von 60,27 Sekunden bereits zum vierten Mal ein Podestplatz bei einem Landesbewerb erreicht werden.
Empfang von 3 Leistungsabzeichen:
Für die doch sehr langen und anstrengenden Vorbereitungen für diesen Landesbewerb wurden schließlich drei Kameradinnen besonders entlohnt. Mit dem Erreichen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Silber wurden die dargebotenen Leistungen entsprechend gewürdigt. Wir gratulieren den Kameradinnen für das erreichte Leistungsabzeichen und bedanken uns für das besondere Engagement in der Feuerwehr.
Zum erreichten Leistungsabzeichen in Silber dürfen wir gratulieren:
- Verena Gruber
- Elena Prechtl
- Stefanie Schauer
Der Landesbewerb war auch die erste Gelegenheit für die Bewerbsgruppen um unsere neuen Dressen geschlossen auszutragen.