Branddienstleistungsprüfung Bronze

Branddienstleistungsprüfung Bronze

Am 17. Oktober 2025 wurde die Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze durchgeführt. Nach mehrwöchiger Vorbereitung stellten sich insgesamt 14 Kameraden dieser Abnahme. 

Die Abnahme der Prüfung fand auf dem Gelände der Kläranlage und dem Altstoffsammelzentrum in Andorf statt. Grundsätzlich gibt es zwei Prüfungsannahmen, von der die Gruppen jeweils eine zu bewältigen hatten. Beim ersten Szenario, einem Heckenbrand, muss nach dem Absichern der Einsatzstelle die Wasserversorgung aus einem Brunnen hergestellt werden um anschließend mit 2 C-Rohren zum Brandobjekt vorzudringen. Hier müssen dann die beiden eingesetzten C-Rohre zum einen das neben dem Brandobjekt stehende Gebäude schützen und zum anderen die Brandbekämpfung durchgeführt werden. Das zweite Szenario, ein Holzstapelbrand, ist vom Ablauf her nahezu ident jedoch mit dem Unterschied, dass die Brandbekämpfung bzw. das schützen des benachbarten Gebäudes mit nur einem B-Rohr durchgeführt wird. Das Ziel der Gruppen war nicht das schnellstmögliche Abarbeiten dieses praxisnahen Einsatzszenarios sondern das sichere und fehlerfreie Arbeiten mit den Geräten und Werkzeugen innerhalb einer vorgegebenen Sollzeit.

Vor dem durchzuführendem Praxisteil mussten allerdings, ähnlich wie beim Technischen Hilfeleistungsabzeichen, bei der Gerätekunde zwei Geräte bei geschlossenen Geräteräumen im eingesetzen Fahrzeug gezeigt werden.

Durch die hervorragende Vorbereitung erreichten alle Kameradinnen und Kameraden das Ziel dieses Bewerbes – Die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im Branddienst, um im Einsatz bei Bränden ein geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten gewährleisten zu können.

Bürgermeister Hr. Karl Buchinger, sowie das Kommando der Feuerwehr Pimpfing konnten allen Kameraden für die Leistung gratulieren und das erworbene Abzeichen an die ausgebildeten Kameraden überreichen.

Teilen Sie diesen Beitrag: