Atemschutzleistungsprüfung Bronze und Gold | 03.12.2011

Zum ersten Mal wurde im Bezirk Schärding die Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufe 3 in Gold am 3. Dezember 2011 im Feuerwehrhaus Münzkirchen durchgeführt.
Ziel dieser vom oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband neu eingeführten Leistungsprüfung ist die Erhaltung und Steigerung des guten Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger. Hierbei ist nicht nur Schnelligkeit das Wichtigste, sondern es betrifft vor allem die richtige Anwendung und flinkes Handeln. Hierbei war es wichtig in 5 Stationen die Handgriffe des Atemschutzwesens perfekt zu beherrschen.
Von der Feuerwehr Pimpfing legten zwei Trupps in der Stufe 3 (Gold) und ein Trupp in der Stufe 1 (Bronze) die Prüfungen erfolgreich ab.

An der Leistungsprüfung Stufe 3 (Gold)

haben teilgenommen:

An der Leistungsprüfung Stufe 1 (Bronze)

haben teilgenommen:

– HBI Danninger Stefan – OFM Mitterecker Martin
– OBI Grübler Peter – OFM Redhammer Daniel
– HBM Kasbauer Robert – OFM Straßl Manuel
– HLM Prechtl Klaus
– HLM Schusterbauer Johann
– LM Baumann Florian

Mit diesem Abzeichen wurde ein sehr wichtiger Motivationsstein gelegt, sich speziell diesem wichtigen Thema zu widmen.

Zum ersten Mal wurde im Bezirk Schärding die Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufe 3 in Gold am 3. Dezember 2011 im Feuerwehrhaus Münzkirchen durchgeführt.

Ziel dieser vom oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband neu eingeführten Leistungsprüfung ist die Erhaltung und Steigerung des guten Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger. Hierbei ist nicht nur Schnelligkeit das Wichtigste, sondern es betrifft vor allem die richtige Anwendung und flinkes Handeln.

Hierbei war es wichtig in 5 Stationen die Handgriffe des Atemschutzwesens perfekt zu beherrschen. Die Teilnehmer dürfen sich zu den ausgebildeten im Bezirk Ried zählen.


Mit diesem Abzeichen wurde ein sehr wichtiger Motivationsstein gelegt, sich speziell diesem wichtigen Thema zu widmen.

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes