Realbrandausbildung in Schweden – SRTC | 31.08. – 04.09.2014

Eine ganz besondere Ausbildung absolvierten 5 Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Pimpfing vom 31.08.2014 bis 04.09.2014. Gemeinsam mit 4 weiteren Feuerwehrmitgliedern aus dem Bezirk Ried im Innkreis ging es in die Schwedische Stadt Skövde zum Swedish Rescue Training Centre (SRTC).

Das SRTC ist mit 12,5 Hektar die größte privat geführte Feuerwehrschule Europas. Auf diesem Gelände können alle erdenklichen Szenarien durchgeführt werden – von Flugzeugabstürzen über Brände von Einfamilienhäusern und Wohnblöcken bis hin zu Industriebränden und Technischen Einsätzen.

Zwei Tage lang wurden wir in Theorie und vor allem Praxis ausgebildet. Brandbekämpfung und Menschenrettung standen immer wieder am Programm und wurden in Containern geübt, die mit Flüssiggas befeuert werden. Dadurch können realistische Bedingungen und Situationen erzeugt werden. Diese Übungsanlagen setzten sich zum Teil aus mehreren Containern zusammen, um auch komplexe Wohnanlagen zu simulieren. Ein Schwerpunkt der Ausbildung lag in der richtigen Anwendung bzw. Führung von Hohlstrahlrohren. Fast jede dieser Übungen führte die Teilnehmer in eine neue Containeranlage, zu der sie sich eigenständig mit einem eigens zugeteilten Feuerwehrauto hinbegeben mussten.

Auch der Erfahrungsaustausch mit den Schwedischen Feuerwehrkameraden kam dabei nicht zu kurz. Am letzten Tag unserer Reise Besuchten wir noch die Berufsfeuerwehr Skövde die uns ihren Feuerwehralltag und deren Gerätschaften näher brachten. Diese überaus lehrreichen Tage in Schweden werden uns lange in Erinnerung bleiben.

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes