Erfolgreicher 56. oö. Landesfeuerwehr- leistungsbewerb | 07.07.2018
Rainbach i. Mühlkreis|Andorf. Mit großartigen Ergebnissen konnten die Bewerbsgruppen aber auch Jugendgruppe der Feuerwehr Pimpfing den 56. oö. Landesfeuerwehrleistungsbewerb bestreiten, der das vorläufige Ende der Bewerbssaison markierte. Über 2 Tage hinweg lieferten sich bei diesem Bewerb, der von der Freiwilligen Feuerwehr Rainbach im Mühlkreis ausgetragen wurde, über 1900 Jugend- und Aktivgruppen einen Wettkampf um die ersten Ränge bzw. um die zu erreichenden Abzeichen.
Saisonabschluss für die Jugendgruppe:
Nach soliden Läufen in Bronze und Silber konnte sich die Jugendgruppe bei insgesamt 300 angetretenen Gruppen in Bronze und 275 Mannschaften in Silber im Mittelfeld platzieren und somit die Saison erfolgreich abschließen. Am Sonntag geht es für die Jungend voller Motivation weiter nach Taufkirchen an der Pram, wo sie insgesamt 4 Tage beim 6-Bezirke Jugendlager verbringen werden.
Rang 1 – Pimpfing 1:
Nach einer hervorragenden Laufzeit von 30,66 Sekunden in Bronze konnte man sich trotz 10 Fehlerpunkten auf dem 56. Rang auf Landesebene wiederfinden. Für die Gruppe Pimpfing 2 reichte eine Laufzeit von 43,14 Sekunden mit 10 Fehlerpunkten für Rang 192. von über 520 angetretenen Gruppen. In Silber lief es da für die Gruppe Pimpfing 1 schon wesentlich besser. Mit einem fehlerfreien Lauf von 35,93 Sekunden konnte man den ersten Rang sowie Platz 10 auf Landesebene erreichen. Die Gruppe Pimpfing 2 konnte sich mit einer soliden Laufzeit im Mittelfeld der ca. 420 angetretenen Gruppen platzieren.
Rang 4 und 5 für die Damengruppe:
Bei dem erst dritten Landesbewerb für unsere Damengruppe konnten diese ihr können wieder einmal Landesweit unter Beweis stellen. In der Bronzewertung erreichte man den tollen 4. Rang mit einer fehlerfreien Laufzeit von 43,47 Sekunden. Als besonders spannend erwies sich die Silberwertung, da die Damen heuer erstmals auch in dieser Kategorie gegen die besten Gruppen des Landes antraten. Nachdem die Gruppe bereits seit Anfang Jänner intensiv die 9 verschiedenen Nummern für Silber intensiv geübt haben, gelang es ihnen beim Ersten Antreten in dieser Wertung den hervorragenden 5. Rang auf Landesebene zu erreichen.
Empfang von 12 Leistungsabzeichen:
Für die doch sehr langen und anstrengenden Vorbereitungen für diesen Landesbwerb wurden schließlich einige Kameradinnen und Kameraden besonders entlohnt. Mit dem Erreichen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze bzw. Silber wurden die dargebotenen Leistungen entsprechend gewürdigt. Wir gratulieren den Kameradinnen und Kameraden für das erreichte Leistungsabzeichen und bedanken uns für das besondere Engagement in der Feuerwehr.
Zum erreichten Leistungsabzeichen in Bronze dürfen wir gratulieren:
– Pascal Hahn
Zum erreichten Leistungsabzeichen in Silber dürfen wir gratulieren:
– Jonas Kleinpötzl
– Sofie Wieshammer
– Eva Bachscheller
– Katharina Dietrich
– Monika Auer
– Carina Hainzl
– Stefanie Bachschweller
– Tanja Hatzmann
– Melanie Kleinpötzl
– Christina Grübler
– Katharina Angleitner