Am Freitag den 12. April wurde die Feuerwehr Pimpfing von der Feuerwehr Schulleredt zur traditionellen Gemeinschaftsübung der 4 Andorfer Feuerwehren eingeladen, bei der auch die Feuerwehr Raab in das Übungsgeschehen eingebunden war. Die...
Atemschutzsektorübung
Am Samstag den 06. April fand im ehemaligen Lagerhaus der Gemeinde Diersbach, die alljährliche Atemschutzsektorübung des Abschnittes Raab statt, welche heuer von der Feuerwehr Diersbach organisiert wurde. Bei dem vorbereiteten Übungsszenario...
Maschinistenschulung TLFA | 16.03.2019
Das Thema „Wasserversorgung des TLFs sowie Schaumeinsatz beim Fahrzeugbrand“ stand am 16. März 2019 für insgesamt 29 Mitglieder am Übungsplan der Feuerwehr Pimpfing. Der Schwerpunkt der Schulung lag in der Bedienung der...
Einsatzszenarien & Ausrückeordnung
Am Dienstag den 08. Januar begann für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Pimpfing das Übungsjahr 2019. Nachdem mit Januar 2019 auch das verlagerte Tanklöschfahrzeug einsatzbereit gestellt wurde, stand das Thema „Einsatzszenarien...
Herbstübung der 4 Andorfer Feuerwehren
Am 26. Oktober 2018 wurde die Feuerwehr Pimpfing von der Feuerwehr Linden zur traditionellen Herbstübung der 4 Andorfer Feuerwehren eingeladen. Die Übungsannahme war eine Explosion im Bereich der Kühlaggregate bei der Schnitzelmanufaktur in...
Herbstübung in Lambrechten
Zur Herbstübung der Feuerwehr Winkl wurde die Feuerwehr Pimpfing am 12. Oktober 2018 nach Augental in die Gemeinde Lambrechten eingeladen. Übungsobjekt war ein landwirtschaftliches Objekt, welche durch ein in brennendes Fahrzeug in Brand geraten...
Blaulichtpower 2018 – PKW steckt in Künette
40 Feuerwehren mit rund 80 Einsatzfahrzeugen, 6 Rot-Kreuz Ortsstellen und Notärzte sowie die Suchhundestaffel und das Bezirkspolizeikommando Ried waren bei der Blaulichtpower 2018 des Abschnittes Obernberg, Bezirk Ried im Innkreis, in hohem Maße...
Maschinistenschulung
Am Dienstag den 14. August 2018 stand die alljährliche Maschinistenschulung auf dem Übungsplan der Feuerwehr Pimpfing. Angefangen von den verschiedenen Bedienelementen der Tragkraftspritze bis zur Kontrollanzeige wurden alle Besonderheiten der im...
Übung Strahlrohrführung
Das Thema Strahlrohrführung prägte die am 17. Juli veranstalltete Monatsübung, die bei hervorragendem Wetter druchgeführt werden konnte. Beginnend mit dem theoretischen Teil wurden zuerst die verschiedenen Strahlrohrarten im Feuerwehrdienst sowie...
Monatsübung mit GSF St. Marienkirchen
Die Vorstellung des Gefährliche-Stoffe-Fahrzeuges der Feuerwehr St.Marienkirchen war der Kernpunkt der am 05. Juni stattgefundenen Monatsübung. Auf insgesamt 3 Stationen erklärten uns die 5 Kameraden der Feuerwehr St. Marienkirchen die...
Monatsübung: Arbeiten mit Wasserkarten
Mit dem Thema „Arbeiten mit Wasserkarten“ beschäftigten sich die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Pimpfing am Dienstag den 8. Mai im Rahmen einer Monatsübung. In der Feuerwehr werden neben gedruckten Wasserkarten auch Karten...
Monatsübung mit Schwerpunkt Absichern
Am Dienstag den 10. April 2018 stand das Thema „Absichern der Einsatzstelle“ auf dem Übungsplan der Feuerwehr Pimpfing. Den Kern der Übung stellte ein Verkehrsunfall auf einer Kreuzung dar. Das Ziel bei dieser Ausbildung war...